Ladelösungen
ella Solo
Klein, aber oho - das ist ella Solo. Die Ladebox kann in das ella-Abrechnungssystem
integriert werden und ist die Einsteigervariante in die Elektromobilität.

- Optimale Lösung für einen Ladepunkt an einem Standort
- Wandmontage
- Ladeleistung bis zu 22 kW, Stecker Typ 2
- Geeignet für aktuelle Modelle: Renault Zoe, BMW i3, VW e-Golf, Tesla, Hyundai Ioniq; Adapterkabel: Nissan Leaf, Kia Soul, Opel Ampera-e
Vorteile
- Einbindung ins Abrechnungssystem und Fernwartungssystem mittels GSM möglich
- Bei Systemeinbindung Identifizierung mit Ladekarte
- Einfache Standardlösung
- Kostengünstig bei Aufputzinstallation der Zuleitungen
- Lastmanagement, UDP-Schnittstelle (Smart Home)
ella Duo
An einer beleuchteten Säule schafft ella Duo auf deinem Parkplatz zwei Ladepunkte, die alles können,
was ein Ladepunkt können muss, Abrechnung inklusive.

- Optimale Lösung für zwei Ladepunkte an einem Standort
- Frei stehende Ladesäule mit 2 Ladepunkten und integriertem Verteilerkasten
- Ladeleistung bis zu 22 kW, Stecker Typ 2
- Geeignet für aktuelle Modelle: Renault Zoe, BMW i3, VW e-Golf, Tesla, Hyundai Ioniq; Adapterkabel: Nissan Leaf, Kia Soul, Opel Ampera-e
Vorteile
- Einbindung ins Abrechnungssystem und Fernwartungssystem mittels GSM möglich
- Bei Systemeinbindung Identifizierung mit Ladekarte
- Freistehend auf einem Parkplatz möglich
- Beleuchtet
- Lastmanagement
ella Quick
Manchmal muss das Laden eines Elektroautos möglichst schnell gehen. ella Quick ist dafür die perfekte Lösung. Egal ob diese Ladestation auf einem Betriebsgelände für den firmeneigenen Fuhrpark platziert wird. Oder ob die Ladestation für Kunden mit kurzer Verweildauer zur Verfügung gestellt wird.

- Optimal für Standorte mit kurzer Verweildauer bei hoher Ladeleistung
- Frei stehende Ladesäule
- Ladeleistung bis zu 50 kW, Stecker CHAdeMo, CCS, Typ 2
- Geeignet für aktuelle Modelle: Renault Zoe, BMW i3, VW e-Golf, Tesla, Hyundai Ioniq; Nissan Leaf, Kia Soul, Opel Ampera-e
Vorteile
- Einbindung ins Abrechnungssystem und Fernwartungssystem mittels GSM möglich
- Bei Systemeinbindung Identifizierung mit Ladekarte
- Freistehend auf einem Parkplatz möglich
- Beleuchtetes Display, Lastmanagement
- Kurze Ladezeit - in ca. 30 Minuten ist ein Nissan Leaf zu 80 % geladen (abhängig von Batterietemperatur)
ella Kombo
ella Kombo ist das perfekte Baustein-System. Du kannst mit einer Ladesäule starten. Bei Bedarf ist der schrittweise Ausbau auf bis zu 10 Ladesäulen bzw. 20 Ladepunkte möglich. Deshalb ist ella Kombo auch unser flexibles System für Betriebsladestationen.

- Optimal für große Standorte
- Frei stehende Ladesäulen mit je 2 Ladepunkten, Mastersäule mit integriertem Verteilerkasten für 4 Ladepunkte
- Ladeleistung bis zu 22 kW, Stecker Typ 2
- Geeignet für aktuelle Modelle: Renault Zoe, BMW i3, VW e-Golf, Tesla, Hyundai Ioniq; Adapterkabel: Nissan Leaf, Kia Soul, Opel Ampera-e
Vorteile
- Einbindung ins Abrechnungssystem und Fernwartungssystem mittels GSM möglich
- Bei Systemeinbindung Identifizierung mit Ladekarte an der Säule
- Freistehend auf einem Parkplatz möglich
- Kann auf bis zu 20 Ladepunkte erweitert werden
- Lastmanagement
ella Servicepakete
Für alle angeführten Ladelösungen bietet ella
ergänzende Services:
Servicepaket Classic
- Monatliche Abrechnung (auch Kundenabrechnung möglich)
- Monitoringsystem
- Hotline
Service Module
- Support bei Planung, Behördeneinreichungen, Bauverhandlung, Baubeauftragungen
- Instandhaltung (für ella -Solo, -Duo und -Kombo erhältlich)